Kinesiologie

In der Kinesiologie wird von den Zusammenhängen zwischen Muskeln, Organen, Emotionen und Denkstrukturen ausgegangen. Es ist das Erspüren von Veränderungen in bestimmten Muskeln und das Lesen von Körperbotschaften aus diesen Veränderungen.

Durch den sogenannten „Muskeltest“, werden schwache Muskeln ausgetestet. Dieser geschwächte Muskel weist auf eine Unausgeglichenheit und Störung des Energieflusses hin.

Störungen des Energieflusses können zu seelischen und körperlichen Problemen führen.

Ungleichgewichte können in Form von Stimulierung bestimmter Punkte korrigiert werden.

Die Korrektur erfolgt entweder durch das Aktivieren bestimmter Punkte am Körper, durch gezielte Bewegungs- und Energieübungen, oder durch Arbeit im emotionalen Bereich. Die Korrektur wird auch Balance genannt. Eine Balance ist ein Energieausgleich, der durch kinesiologische Techniken herbeigeführt wird. Anschließend wird wieder mit Hilfe des Muskeltests die Wirkung der Korrektur auf den Körper überprüft und gleichzeitig verankert.

Für die Kinesiologie werden folgende Einsatzmöglichkeiten angenommen (Beachten Sie aber bitte, dass eine kinesiologische Behandlung immer zusätzliche durchgeführt werden sollte und einen Arztbesuch in keinem Fall ersetzen kann.):

  • Erkennen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Verdauungsstörungen
  • Allergische Reaktionen
  • Nährstoff-, Mineralstoff- und Vitaminmangel
  • Schlafstörungen
  • Stressbedingte Symptome
  • uvm.

Ich entfalte mein volles Potential.